Helium & LoRaWAN
Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) ist ein Low-Power-Wireless-Netzprotokoll auf der Ebene der Vermittlungsschicht (engl. network layer). Die LoRaWAN-Spezifikationen werden von der LoRa Alliance festgelegt. Sie sind frei verfügbar und Software-Grundmodule sind als Open-Source-Software verfügbar.
LoRaWAN nutzt das proprietäre, patentierte, leitungslose „LoRa“-Übertragungsverfahren auf der Bitübertragungsschicht (engl. physical layer). https://de.wikipedia.org/wiki/Long_Range_Wide_Area_Network
LoRaWAN ist die Bezeichnung für ein Funknetzwerk auf Basis von LoRa. LoRa und nutzt Frequenzbänder aus den lizenzfreien ISM-Bändern. Damit kann ein LoRaWAN eine Alternative oder Ergänzung zum klassischen Mobilfunknetz mit zentralem Netzbetreiber sein. Als Abgrenzung zum klassischen Mobilfunk wird ein LoRaWAN auch als 0G-Netz bezeichnet.
Da LoRa ein offener Funkstandard ist kann jeder ein LoRaWAN als IoT- oder M2M-Netzwerk mit bidirektionaler Kommunikation aufbauen oder eine Community-basierte Lösung nutzen.
Hinweis: Zu beachten ist, dass LoRaWAN in den USA ungleich zu LoRaWAN EU ist. Das hat Einfluss auf die Übertragungsrate und damit auch auf den Energieverbrauch.
- Mehr Informationen über Low-Power-Funknetze
- https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/2203171.htm
The Things Network (TTN)
„The Things Network“ (TTN) ist eine Community-basierte Initiative zur Errichtung eines globalen IoT-Funknetzwerks auf Basis von LoRa. Die Idee ist, dass man sich auf der ganzen Welt in Reichweite zu einem TTN-Gateway befindet.
Die Bereitstellung, Errichtung und Betreuung der Gateways liegt dabei in den Händen Freiwilliger bzw. Teilnehmer des Netzwerks. Wer ein eigenes LoRaWAN-Projekt plant und ein TTN-Gateway betreibt, versorgt immer auch seine Umgebung. Das macht LoRaWAN interessant für Bastler und kommerzielle Nutzer gleichermaßen. Die Organisation betreibt dafür Network Server und Application Server.
Übersicht: IoT-Funksysteme
- LPWAN – Low Power Wide Area Network
- LTE-Cat-NB1 – NarrowBand-IoT (NB-IoT)
- LTE-M – Long-Term Evolution for Machines (eMTC)
- UNB – Ultra-Narrow-Band Modulation (Sigfox)
Weitere verwandte Themen:
- IoT-Funksysteme
- Internet der Dinge / Internet of Things (IoT)
- Industrie 4.0 / Industrial Internet
- M2M-Kommunikation
- Allgemeinzuteilung von Frequenzen mit geringer Reichweite, Verfügung der BNetzA Nr. 133/2019, geändert durch Verfügung 12/2020
- LoRa Alliance
- LoRa-Netz der Swisscom
- The Things Network (TTN)
- A technical overview of LoRa and LoRaWAN (PDF; 1,4 MB)
- LoRaWAN and Multi-RAN Architecture Connecting the Next Billion IoT Devices

